Endlich wieder einkaufen ohne...

(ok) ... mit Weihnachtssongs zugedröhnt zu werden! Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Weihnachten und Weihnachtslieder, aber was zuviel ist ist zuviel. Aus der Heimat ist man es ja schon gewöhnt, dass ab Oktober der Weihnachtskommerz beginnt und die Regale mit Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteinen aufgefüllt werden und man ab Ende November mit Liedern wie "Stille Nacht" und dem allseits beliebten oder auch verhassten " Last Christmas..." (mit dem George Michael, wie ich letztens lesen konnte, jährlich immer noch 10 Millionen Euro verdient) zugeröhnt wird.

In Asien ist es nicht anders. Am Anfang hat es mich noch gewundert, dass in Ländern wie Malaysia oder Indonesien in denen der Islam Staatsreligion ist, überhaupt Weihnachtsdeko zu finden ist, aber schnell ging mir auf, dass der Kommerz auch hier wie auf der ganzen Welt überallem steht. Man feiert Weihnachten halt nicht, weil der Glaube dahinter steht, sondern um der Geschenke willen (nicht, dass das in den meisten christlichen Ländern mitllerweile anders ist) und so kann man Geschäfte finden, die einem stark an Käthe Wohlfahrt Läden erinnern und in den Kaufhäusern stehen die Weihnachtsbäume.
In Singapur ist das natürlich nicht anders, denn hier befinden wir uns  im asiatischen Zentrum des Konsumrausches. An der berühmte Orchard Road versuchen sich die Einkaufstempel mit ihren Weihnachtsdekos zu übertreffen und auch allen anderen Malls, und von denen gibt es hier unzählige, stehen dem nicht nach. So hat man auch keine Chance der Beschallung mit Weihnachtsliedern zu entkommen. Nur ist hier alles mehr auf den amerikanischen Style ausgerichtet und so hört man kaum die deutschen Klassiker, sondern "Rusty the Snowman", und "Rudolph the Rednose"."Santa Claus is coming into town"  wird einem so oft eingetrichtert, dass man fast selber wieder dran glaubt. Ich wartete nur vergeblich auf den Coca Cola Truck.

Jetzt ist es vorbei und in die Kaufhäuser zieht wieder der alltäglich vorweihnachtliche Lärm ein und die Beschallungsmaschinerie darf wieder auf ein etwas abwechlungsreicheres Jingle Programm zurückgreifen. Was habe ich diese banale Fahrstuhlmusik vermisst

Was mir ein wenig fehlt, sind die Christmas Carol Singer, denn die waren wirklich schön anzuhören und haben doch so etwas wie Weihnachststimmung verbreitet. Aber bis Oktober ist es ja nicht mehr lang.

Hier noch ein paar Eindrücke von Weihnachten in Asien.


Santa Claus mit Helfern an der Orchard Road



Auch Bösewichte kommen in Weihnachtsstimmung



Weihnachtsbaum in grün

und in blau 


Weihnachtsmann in Kuala Lumpur





Fast wie in Heidelberg



 Christmas Carol singers im Raffles Hotel

 
Weihnachtsschmuckverkauf am Clark Quay

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen