"Wild, Wild Wet" - Wasservergnügungspark in Singapur

(ck) Bequem von der Innenstadt per Metro erreicht man in ca. 30 Minuten Singapur´s Wasservergnügungspark "Wild Wild Wet", nahe des internationalen Changi Airports.
   
"Wet" ist zweifellos passend. Das wird man auf jeden Fall, zumal wir auch noch von 2 starken Regenschauern überrascht wurden (Video unten). Wer es relaxt mag, kann sich auf einem Schwimmring erstmal einen langen Strömungskanal entlang treiben lassen. Für Kinder gibt es einen großen Wasserspielplatz.




 


"Wild" würde eigentlich einmal ausreichen. Es gibt 3 "halbwilde" Rutschen (eine normale, eine im Dunkeln, eine in einem großen Ring mit mehreren Personen). Als aufregendes Feature wartet dann ein Wellenbad, wie man es bei uns auch kennt, namens "Tsunami". Und das in Asien..? Naja, ertrinken kann hier keiner, dank der Lifeguards, die im ganzen Park an jedem Wasserabschnitt in ca. 35 Meter Abständen bereit stehen. Permanent mit Schwimmboje am Mann bzw. Frau! Nach allem, was ich bisher gesehen habe, würde ich das Prädikat "Höchste Lifesaver-Dichte" der Welt verleihen!





Nix atemberaubendes soweit, wäre da nicht "Slide up"! - Offizielle Kategorie: "Aggressive Motion Ride". Oha! Man stellt sich eine 4-stöckige Skate-Halfpipe vor, an deren einen Ende man in einem Doppelsitzer-Aufblasring, ja man kann schon fast sagen, reinfällt. Gefühlt verliert man kurz jeglichen Bodenkontakt und stürzt fast senkrecht in die Tiefe. Ganz in eigentlicher Skatermanier also ein "Drop in".
Je nach Gewicht schießt man auf der anderen Seite wieder hoch und pendelt in mehreren Schwüngen aus. Im vergleich zu den leichten, meist jugendlichen Asiaten waren Oli und ich ein schweres Paket und brauchten die volle Auslauffläche um dann fast wieder ganz oben anzukommen. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass beim Start einer rückwärts sitzen muß. Mutig opferte ich mich, dadurch musste ich zumindest nicht sehen, wie tief es war und konnte einfach glauben, wir sind ja gleich unten und es ist ja gar nicht nicht soooo steil.
Der Blick ins Gesicht des Gegenübers, im Moment als man über die Kante geschoben wird, verrät einem aber Gegenteiliges!
Wie gesagt, es geht in die Tiefe. Tiefer, tiefer und zack wieder hoch! Höher. Noch höher!
Die Aussenbegrenzung zwischen Bahn und freiem Abflug ist nur ein paar Zentimeter hoch. Ich beruhige mich mit dem Blitzgedanken, dass Singapurianer ja sicherheitsbesessen sind und tüchtige Ingenieure das alles genau durchgerechnet haben, gell! Aber auch für ein viel zu schweres europäisches Doppelpack?!? Am oberen Punkt dreht sich unser Gefährt keiner sitzt mehr vorne oder hinten, ich bin mir zu 99% sicher, wir kippen gleich um!
Der Ring verliert an der oberen Seite schon jede Haftung und die Bahn ist leider nicht aus einem nahtfreien Stück, sondern einzelnen Platten gefertigt. Jede Schwelle ist bei der Geschwindigkeit ein heftiger Schlag, man spürt das im ganzen Körper und es verringert die Haftung des Rings. Vor meinem geistigen Auge sehe ich uns rauspurzeln und ohne schützende Kleidungsschicht die Bahn entlangschrammen. Hoffentlich fällt Oli dann nicht noch auf mich drauf...
So geht es ein paar Mal hin und her, bis die Wasserpfüzte in der Senke endlich die Kraft hat uns zu stoppen. Gott sei Dank! Die Helferin, die einem nun dabei unterstützt, mit dem Ring die Bahn zu verlassen scheint auch etwas perplex. Ich weiß auch warum, als ich später zuschaue, wie die Rutschpartie bei anderen aussieht. Deren Fahrt ist nach ca. 3x Pendeln, ohne bis ganz nach oben zu schießen zu Ende...

Videos:
-Slide-Up. Leider nur mit einer wenig sensationellen Fahrt, da ich leider vergeblich auf eine vergleichbar schwere Besatzung gewartet habe.
.

- Starkregen | Heavy Rain!


Facts und Meinung:


Kosten: Adult 15,50 S$, (ca. 8€).

Hinkommen: Einfach die grüne SMRT (Metro) Linie bis Endstation "Pasir Ris" fahren (ca. 25 Min. vom Zentrum). Von da ca. 10 Minuten zu Fuß Richtung "Downtown East" oder 2 Stationen mit dem Bus "354".

Meinung: Man darf sich nicht zu viel erwarten, der Park ist nicht groß, mehr als 2 Std. wird man sich dort nicht aufhalten. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und es ist eine schöne Abwechslung zur Megacity! Besonders für Kinder.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen