Kapitel 6: Eckehart erklärt und BBQ mit Kiwis
Die nächsten zwei Tage verbrachten wir in Walpole. Der Campingplatz hier war direkt am Inlet (große Bucht) in einem kleinen Wäldchen gelegen. Eigentlich wollten wir nur eine Nacht bleiben, hatten uns dann aber spontan um entschieden.
Die nächsten zwei Tage verbrachten wir in Walpole. Der Campingplatz hier war direkt am Inlet (große Bucht) in einem kleinen Wäldchen gelegen. Eigentlich wollten wir nur eine Nacht bleiben, hatten uns dann aber spontan um entschieden.
Jeden Morgen mußte Chubby gewartet werden
Wir hatten beim Frühstück Eckehart kennen gelernt, der schon über 20 Jahre in Australien lebt und uns auf all unsere Fragen eine Antwort geben konnte. Hier ein Paar Auszüge
Zum Thema gefährliche Tiere „Ja giftige Schlangen gibt es hier, aber in den 20 Jahren habe ich nur zwei gesehen. Also keine Panik und zur Not gibt es Antiserum in jedem Krankenhaus (Na, dann ist ja alles gut). Redbacks (wir erinnern uns, die kleinen schwarzen giftigen Spinnen mit dem roten Streifen) gibt es dann wohl auch nicht so oft. Doch die gibt es hier überall, vor allem wo es feucht ist. Wenn ihr noch keine gesehen habt, dann habt ihr nicht richtig hingeschaut (oh, verdammt!). Der Biss tut weh, aber wenn ihr nicht allergisch reagiert, dann haut er Euch nicht um (nun gut, das beruhigt wieder etwas). Haie hat es hier natürlich auch, aber in der Nordsee gibt es ja auch welche (gut, die sind nicht groß und weiß, aber ist ein Argument).
Zum Thema Aussie Slang, der uns schon mehrmals verzweifeln ließ, da wir ihn nicht verstanden haben (klingt ein wenig wie in den Bart genuschelt. „Australier wollen sich von Großbritannien distanzieren und wie Amerikaner wollen sie auch nicht klingen, also musste eine eigene Sprache her (erinnert irgendwie an Bayern).
Wir auf dem Tree Top Walk
Carina bei der Arbeit
Ergebnisse der Arbeit
Auch eine Fotografin hat mal eine (kurze) Pause
Des Weiteren gibt es auch noch einen kleinen Rundgang auf Bodenhöhe, der einem unter anderem lauter Bäume mit einem Loch drin präsentiert (dafür sind wir schon über ne Stunde gelaufen, aber das war ja eine andere Geschichte).
Andere Bäume haben auch Löcher im Stamm
Wen haben wir denn da?
Sind geblitzt worden
Zurück am Campingplatz wurden wir von unseren anderen Nachbarn, 4 Kiwis (Neuseeländer), die nach Australien ausgewandert sind zum BBQ eingeladen. Da ließen wir uns nicht zweimal bitten und es sollte ein sehr lustiger und äußerst unterhaltsamer Abend am Lagerfeuer werden. Grillen auf heißer Platte über dem Lagerfeuer
Die vier wollten am nächsten Tag zurück nach Perth und daher mussten noch sämtliche Alkoholvorräte getilgt werden. Ich muss sagen, das neuseeländische Vodka Mixgetränk war nicht schlecht. Auf die Frage, warum Neuseeländer den nach Australien auswandern, wurde uns mit dem einfachen Argument „Hier gibt es Arbeit und höhere Löhne“ geantwortet“. Guck an und wir dachten nach 100 Folgen „ Mein neues Leben XXL und Good Bye Deutschland“, dass halb Deutschland nach Neuseeland auswandert, weil es dort so tolle Arbeitsplätze gibt und jetzt erfahren wir, dass die Neuseeländer nach Australien auswandern, da es in Neuseeland nicht genug Geld zu verdienen gibt, um über die Runden zu kommen. Also irgendwas stimmt da doch nicht.Nach dem BBQ folgte als nächster Programmpunkt der Nachtisch. Carina und ich wurden in die hohe Kunst des Marshmallow Röstens auf offener Flamme eingeweiht.
Greg bereitet die Marshmallow Spieße vor
Der Knackpunkt dabei ist, die richtige Röstdauer zu finden. Ist es zu kurz, dann ist der Marshmallow nicht cremig genug. Wartet man aber zu lang, so rutscht er vom Stock und fällt ins Feuer, was zu schadenfreudigen Kommentaren der geübten Mitgriller führt.
Marshmallow grillen for Beginners
Wir hatten den Dreh schnell raus und konnten dann auch bald den Doppeldecker und den Tripel Mallow in Angriff nehmen. Das süße Zeug hat echt lecker geschmeckt.
Aber wie jeder Abend musste auch dieser irgendwann mal Enden und so haben wir uns um zwei Uhr morgens in unseren Chubby zurückgezogen.
to be continued
to be continued














Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen