Reise durch den Süden von Western Australia - Teil 6

Kapitel 8: Fonty´s Pool oder das schweizer Raketenauto

Nachdem wir Albany verlassen hatten, verschlug es uns auf unserem Weg zurück nach Perth in das kleine Städtchen Manjimup. Dort gibt es einen netten günstigen Campingplatz gleich neben dem Fonty Pool. Wer sich nun fragt, was ist ein Fonty Pool? Bilder sagen mehr als Worte
Fonty geht auf den Namen der Familie Fontanini zurück, der der Pool mal gehört hat. Wer mehr über die Geschichte des Pools (nicht das die jetzt umwerfend interessant wäre, aber wer weiß  vielleicht sitzt ihr mal bei Günther Jauch und die Millionen Euro Frage bei Wer wird Millionär  lautet, wann wurde der Fonty Pool eröffnet? a) 1924, b) 1925, c) 1926 oder d) 1927. Und schon denkt ihr. "Ich Idiot hätte ich damals doch mal nachgeschaut!") wissen möchte, der kann hier nachschauen http://www.fontyspool.com.au/fontys_pool.asp.

Der Pool ist zum Schwimmen ganz nett und auf den Autoreifen kann man sich herrlich sonnen. Zum Motorbootfahren ist er jedoch zu klein, wie wir schmezhaft feststellen mußten

Verdammt! Bremsweg unterschätzt, bring das mal der Versicherung bei.
An unserem ersten Abend in Manjimup haben wir einfach nur die Ruhe und den phantastichen Sternenhimmel genoßen, am zweiten Abend wurde es unterhaltsamer. Erst luden uns unsere australischen Nachbarn Helene und Keith auf ein Glas Wein ein (sehr lecker) und bei der Gelegenheit lernten wir auch gleich Sarah und Sara aus der Schweiz kennen, mit denen wir dann zusammen zu Abend gegessen haben.
Es war ein sehr lustiger Abend, an dem wir viele Reiseerlebnisse austauschen konnten. So erfuhren wir unter anderem von der vergessenen offenen Gasflasch im Camper, die unsere Phantasie zum Thema Raketenauto beflügelte.
Achtung: Wenn Sie dieser Camper mit wahnsinniger Geschwindigkeit überholt, nicht wundern, er fährt mit gasbetriebenem Raketenantrieb!!! ;-)
Kapitel 9: Fast umsonst ins Nirgendwo gefahren

Da wir es zeitlich nicht geschafft hatten, nach Kalgoorlie zu fahren, um uns die Superpit, eine der größten Tagebauminen in Australien anzuschauen, folgtem wir dem Rat eines Aussies und fuhren nach Coolie (klingt ja zumindest mal ähnlich). Dort sollte es auch Minen zu bestaunen geben.
 Umleitung auf australisch. Eben noch auf dem Highway und jetzt auf der Schotterpiste
Nun Minen gab es dort gleich 3 Stück, nur leider durfte man sie nicht besichtigen. Wir wollten aber nicht gleich aufgeben und so bekamen wir zumindest noch ein Minenfahrzeug zu sehen
Sieht groß aus?
Ist es auch! Chubby, wenn Du nicht brav bist, dann kommst Du in die Schaufel
und auch ein wenig von der Mine
Ansonsten hatte Coolie außer Hitze nicht wirklich viel zu bieten.
Coolie Mainstreet
Alte Lok vor dem Visitor Center
So fuhren wir schnell weiter nach Burnbury, wo Carina noch eine Ananas ernten wollte
In Australien ist einfach Alles eine Nummer größer ;-)
to be continued...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen