(ok) Am 21.09 sind wir von Dubai nach Peking geflogen. Das war ein richtiger Spaß. Unser erstes Highlight hatten wir beim Boarding. Wie man es so kennt, wurden als erstes Leute mit kleinen Kindern sowie die First Class und Business Class Reisenden aufgerufen. Normalerweise setzt sich daraufhin eine kleine Gruppe von Leuten in Bewegung. Nicht bei diesem Flug. Es stürmten so ziemlich alle Passagiere aus dem Warteraum auf das Boarding Gate los. Dies konnte für uns nur zwei Gründe haben. Entweder die Business Class in diesem Flieger war sehr groß und nur ca. 20 Economie Reisende waren an Board oder aber dies war der erste Eindruck vom chinesischen Volkssport "Wer schafft es als erster in das öffentliche Verkehrsmittel" (Äußerst beliebt in der Shanghaier Metro, wie wir noch feststellen durften) von dem wir schon gelesen hatten. Später stellte sich heraus, dass es wohl nur daran lag, das die meisten Chinesen, die englische Durchsage einfach nicht verstanden hatten und daher zur Sicherheit dem Herdentrieb folgten. Das Flugpersonal schien zunmindest daran gewöhnt zu sein und so wurde kreuz und quer geboardet und auf weitere Aufrufe verzichtet.
Wir zogen es vor uns aus dem Gedränge herauszuhalten und stiegen so spät wie möglich ein. Im Flugzeug herrschte schon ein geschäftiges Treiben. Da wurden die ersten Tische heruntergeklappt, alle Knöpfe des Boardentertainmentprogrammes gedrückt und jede neuentdeckte Funktion lautstark den Sitznachbarn vorgestellt.
Vor dem Start erfolgt die übliche Durchsage, das Handys und anderere elektronische Gerätschaft während des Fluges ausgeschaltet werden sollten. Was die beiden Herren neben mir aber nicht davon abhielt, die Handys während des Starts gleich wieder einzuschalten. Man braucht die Handykamera ja zum fotografieren. Für einen kurzen Moment sah ich uns schon wieder auf der Landebahn aufschlagen und die Schlagzeile in der Bildzeitung "Dieses Handyfoto brachte Airbus zum Absturz". Doch dann beruhigte ich mich mit dem Argument. Falls angeschaltete Handys Flugzeuge zum Absturz bringen können, dann hätten irgendwelche Verrückte diese Tatsache schon längst ausgenutzt.
Den Flug selber hatte ich mir interessanter vorgestellt, da ich im Vorfeld viel über das Verhalten von Chinesen im Flugzeug gelesen hatte. Diese Vorurteile wurden aber nicht wirklich bestätigt. Es war weder übermäßig laut, noch wurde der Müll einfach auf den Boden geworfen (apropos Müll. Ist Euch schon mal beim Aussteigen aufgefallen, dass es in der Business Class meistens viel schlimmer ausssieht als in der Economie Class? Warum ist das so? Meinen die Leute, die Menge des zu hinterlassenden Mülls ist proportional zum Ticketpreis) und soweit ich es beurteilen kann, hat auch niemand auf den Boden gespuckt. Einzig dieses tolle Geräusch, wenn jemand seinen Schnoder aus den Tiefen seines Körpers in die Nase hochzieht war vereinzelt zu hören (wo haben sie das bloß entsorgt, wenn nicht doch ausgespuckt?). Gut ein oder zweimal wurde das strikte Rauchverbot missachtet oder jemand hat sich ein paar Räucherstäbchen angezündet, was zu einer gewissen Hektik bei den Flugbegleiterinnen führte, aber sonst ist wirklich nichts passiert.
Wie geht eigentlich der neue Star Trek Film aus? Das Entertainmentprogramm war nicht auf die Flugzeit abgestimmt (kein Video on Demand) und so wurde der Film mittendrin abgewürgt. Ich hab ihn bis zu der Stelle gesehen, wo Kirk auf dem Eisplaneten einen alten Mr. Spock trifft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen